logo de small

Domturm Utrecht Utrecht, gelegen im Herzen der Niederlande, kennt viele Facetten. Mit Grachten, Stadtpalästen, Straßencafés, geschichtsträchtigen Kirchen, netten Läden und Boutiquen und ungewöhnlichen Museen. Die lebhafte Stadt mit dem Domturm, dem höchstem Kirchturm der Niederlande als Blickfang, schaut auf einen lange Geschichte zurück, die (mindestens) bis zu den Römern reicht. Utrechts Kulturgeschichte erlebte Höhepunkte als mittelalterlicher Bischofssitz und im niederländischen Goldenen Zeitalter und hat bis heute viele Schätze zu bieten.

Sehenswürdigkeiten der mittelalterlichen Bischofsstadt

Zwei alte Hauptadern der Innenstadt sind die belebte, geschäftige alte Gracht (Oudegracht) und die ruhige neue Gracht (Nieuwegracht). Und links und rechts davon gibt es Vieles zu entdecken, von beschaulichen verborgenen Winkeln bis zu den Highlights der Utrechter Sehenswürdigkeiten. Wagen Sie sich hinein und lernen Sie eine bezaubernde Stadt kennen. Erleben Sie den kulturellen Reichtum Utrechts bei einer Führung kreuz und quer durch die Innenstadt und lassen Sie sich von der Vielseitigkeit der Stadt verblüffen. 

Mariahoek - Utrecht bei einer Stadtführung kennenlernen.Verborgene Ecken und wahre Schätze in Utrecht, die nicht im jedem Reiseführer zu finden sind. Zum Beispiel auf den ersten Blick unentdeckt bleibende Stadtgeschichte in einem versteckten Hinterhof, eine zweckentfremdete Schlupfkirche, eine gern übersehene Jugendstilfassade, eine bemerkenswerte Ausgrabungsstelle, ein verborgenes Architekturdetail, eine besondere Sonnenuhr, eine verirrte Kanonenkugel oder andere Kleinodien der Stadt. Eine Stadtführung in Utrecht für Menschen, die die Stadt besser kennenlernen wollen. Sightseeing der etwas anderen Art. 

Kreuzgang mit Knoten, Dom Utrecht Während dieser Tour begeben wir uns außerhalb der normalerweise für Utrecht-Besucher gebahnten Pfade. Sie besichtigen Wege, die Sie sonst leicht übersehen, Hinterhöfe, die sich dem ersten Blick entziehen, und wir spazieren durch schmale Gassen und entlang ehemaliger Klöster, die bis ins Mittelalter zurückdatieren und die noch immer zum Utrechter Stadtbild gehören. Zeit für "geheime" Sehenswürdigkeiten, die oft nur den einheimischen Utrechtern bekannt sind - und manchmal nicht einmal denen. Dabei lernen Sie Utrecht und seine Geschichte kennen und kommen so manche Legenden und Gerüchte zur Sprache. 

 

Gerard van Honthorst, fröhlicher Geiger, RijksmuseumUtrecht stand im Winter 2018/2019 ganz im Zeichen der Caravaggisten - einer Gruppe von Malern aus Utrecht und von anderswo, die nach Rom reisten und dort unter den Einfluss der Kunst des Caravaggio gerieten. Michelangelo Merisi da Caravaggio (genannt Caravaggio) war ein aufsehenerregender Künstler, in mehrerlei Hinsicht. Er und seine Nachfolger Bartolomeo Manfredi und Jusepe de Ribera, genannt Lo Spagnoletto, beeinflussten viele Maler in Italien, die sich den Stil Caravaggios zu eigen machten und weiterentwickelten. Zu diesen gehörten die jungen Utrechter Maler Hendrick ter Brugghen, Dirck van Baburen und Gerard van Honthorst. 

Nach der Rückkehr dieser drei Maler nach Utrecht machten auch diese Stadt und die Niederlande Bekanntschaft mit der oft dramatischen Chiaroscuro-Malerei Caravaggios und seiner Umgebung. Auch auf Künstler, die selbst nicht nach Rom und Italien reisten, wie Abraham Bloemaert und Rembrandt van Rijn, hatte der heute Caravaggismus genannte Stil seine Auswirkungen.

Das Centraal Museum in Utrecht zeigte bis zum 24. März 2019 eine bedeutende Ausstellung zur Malerei der Caravaggisten in Utrecht und Europa - willkommener Anlass für Kukullus, nun auch die passende Stadtführung in Utrecht dazu anzubieten. 

Mittelalterlicher Kreuzgang ("Pandhof") neben dem Dom von UtrechtDer Domplatz ist das Herz der Innenstadt Utrechts, Keimzelle der Domstadt, wo ab römischen Zeiten alles begann. Hier bewachten römische Soldaten vom ersten bis etwa weit ins dritte Jahrhundert hinein die Grenze des römischen Reiches, den Limes. Der Bezeichnung der Römer für diesen Ort – Traiectum (überquerbare Stelle, Furt) – verdankt die Stadt letztlich ihren Namen Utrecht.

Seitdem bildet dieser Platz vor dem späteren Utrechter Dom den Mittelpunkt der Stadt. Denn hier entstanden nach Abzug der Römer erste mittelalterliche Kirchenbauten und siedelten sich in der Nähe erste Bewohner an. Hier liegt die älteste Geschichte Utrechts begraben, hier finden internationale Festivals, wichtige Gedenkfeiern und bisweilen auch politische Demonstrationen und Protestmärsche statt.

Stadtführung um die alte Kathedrale von Utrecht

Wir spazieren gemeinsam um den Dom herum und erkunden seine Entstehung, seine gotische Architektur, den bezaubernden Klostergarten (Pandhof) mit seinen Geheimnissen und den Anblick des imposant aufragenden Turms, mit stolzen 112 Metern übrigens der höchste der Niederlande. 

Fleischhalle der Utrechter MetzgergildeEine Stadtführung zu Orten in Utrecht, die zur Kulturgeschichte der Domstadt im so genannten Goldenen Zeitalter gehören. In dieser Epoche war Utrecht von großer Bedeutung für die niederländische Malerei. Auch und besonders für den so genannten Utrechter Caravaggismus. Auch nicht zu unterschätzen: die Gründung einer eigenständigen Malergilde zu Beginn des 17. Jahrhunderts. 

Doch auch auf anderen kulturellen und gesellschaftlichen Gebieten passierte viel. Von einigen dieser Entwicklungen sind noch immer Zeugnisse in der Stadt zu finden. Wir spazieren auf deren Spuren durch die Innenstadt, wo Sie bekannte und unbekannte Stellen aus der Perspektive dieser Blütezeit der Utrechter Kulturgeschichte entdecken.

Karyatide Winkel von Sinkel, Oudegracht UtrechtEinwanderer aus deutschen Regionen haben im Laufe der Jahrhunderte auch in Utrecht auf mancherlei Gebiet Einfluss genommen. Der Rhein und die über ihn verlaufende Verkehrsverbindung hatte große Bedeutung für den Handel der Stadt und der Niederlande mit weiter rheinaufwärts gelegenen Gebieten. Auch nach dem Aufkommen modernerer Verkehrsmittel blieb Utrecht ein regelmäßig angestrebtes Ziel vieler Besucher aus Deutschland.

Begeben Sie sich auf die Spurensuche nach deutschen kulturellen Beiträgen aus Geschichte, Wirtschaft und Architektur in der Domstadt Utrecht. Deutsche Hinterlassenschaften zu Kunst, Kultur und Historie Utrechts reichen von Relikten mittelalterlicher Kaiser des Heiligen römischen Reiches über tonnenweise angeführtes Baumaterial, reisende Künstler, Architekten, Handwerker und Arbeiter bis zu Unternehmern, deren Ladengeschäfte teilweise heute noch Verwendung finden.

Eine weniger fröhliche Stadtführung 

Dom Utrecht Altarretabel Anna Selbdritt Van Arkel Kapelle BildersturmEs gibt nicht nur nette Geschichten aus und über Utrecht. Auch Tod und Gewalt, Schrecken und Seuchen, Diskrimminierungen und Verbrechen haben Spuren in der Stadt hinterlassen. Kukullus nimmt Sie mit auf eine Reise entlang der Schattenseiten der Stadtgeschichte. Ob diese nun die Pest, die Besetzung der Stadt durch Kaiser Karl V., Naturkatastrophen wie den schlimmen Orkan von 1674 oder die legendär gewordene Verfolgung Homosexueller betrifft. Auch Bestrafungen, Hinrichtungen und der Bildersturm kommen an die Reihe.

Bronzeplastik der Trijn van Leemput an der Zandbrug in UtrechtFrauen mit Tugenden und Untugenden

Kaum zu glauben! Eine Brauersfrau rückt der kaiserlichen Burg mit einer Spitzhacke zu Leibe. Eine gottesfürchtige Seele lässt sich für den Rest ihres Lebens in einer kleinen Zelle in der Kirche einmauern, eine andere sorgt für kostenlose Wohnhäuser für Bedürftige. Ein anderer erhabener Geist muss sich hinter einem Vorhang verstecken, um dem Unterricht an der Universität folgen zu können. Eine flammende Anhängerin der Reformation zettelt den Bildersturm an. Und eine schwergewichtige "englische Hure" zerstört den zentralen Güterkran der Stadt. Mutige Frauen, gescheite Frauen, aufmüpfige Frauen, inspirierte Frauen, einzigartige Frauen und was sie mit Utrecht verbindet.

Diese Führung erzählt Ihnen von Trijn van Leemput, Cornelia Spaens, der Eremitin Schwester Bertken, Maria van Pallaes, Anna Maria van Schurman und anderen.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Website nutzen, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie unserer Verwendung von Cookies zustimmen. Mehr Information finden Sie in der Datenschutzerklärung.